Übersicht über die Power BI Änderungen

Aufrufe: 3920

Microsoft hat am 3. Mai 2017 einige Änderungen zu ihrem Power BI Lizenzmodell per 1. Juni 2017 bekanntgegeben.

Es wird ein neues Lizenzmodell mit Power BI Premium sowie die Möglichkeit einer vor-Ort Installation von Power BI eingeführt. Zudem wurde eine deutliche Differenzierung zwischen Power BI Free und Power BI Pro geschaffen.

Ich werde hier auf die wichtigsten Power BI Änderungen im Reportingumfeld eingehen. Power BI embedded ist nicht Thema dieser Übersicht.



Willst du Power BI lernen?
Auf unseren neuen Seite Power BI Coach haben wir einen Onlinekurs zusammengestellt.


Power BI Desktop

Es gibt keine Änderungen. Power BI Desktop ist nach wie vor gratis und dient zur Erstellung von Reports. Sämtliche weiteren Funktionen wie Teilen, Ausdrucken, Smartphone Anbindung, Analyse in Excel usw. sind für solche im Power BI Desktop erstellte Reports weiterhin nur über den Power BI Cloud Service respektive neu auch über die vor-Ort Installation des Power BI Servers verfügbar.

Power BI Desktop eignet sich daher im Geschäftsumfeld sicherlich nicht als Reportingtool.

Power BI Free

Bis anhin war nicht immer klar, was der Mehrwert von Power BI Pro sein soll. Dies führte immer wieder zu Verwirrungen und viele User blieben bei der Free Version.

Ab 1. Juni 2017 wird nun die Gratisversion ganz klar als persönliche Version positioniert, die keine Möglichkeit bietet, Reports und Dashboards mit anderen Benutzern zu teilen. Auch die Zusammenarbeit mit anderen Benutzern (Gruppen Arbeitsbereiche, neu App Workspaces genannt) wurde eingestellt.

Im Gegenzug bietet die Gratisversion eine erhöhte Aktualisierungsrate (8x pro Tag statt 1x), mehr Cloudspeicherplatz (von 1 GB auf 10 GB), die Möglichkeit der Verwendung von Gateways zur Datenaktualisierung, der Zugriff auf alle Datenquellen und die erhöhte Streamingrate für Real-time Dashboards (1 Mio. Zeilen pro Stunde statt 10‘000 pro Stunde).

Während die klarere Differenzierung sicherlich zu begrüssen ist, wird die weggefallene Möglichkeit der Zusammenarbeit und Teilung von Reports und Dashboards von den Free-Usern sicherlich bedauert und hat auch bereits zu einem Aufschrei in der Community geführt.

Dass aber den Benutzer der Gratisversion auch die Möglichkeit genommen wurde, die Daten nach PowerPoint, csv/Excel zu exportieren sowie die Daten in Excel zu analysieren, ist mehr als nur ein Wermutstropfen. Microsoft unterbindet hier die Möglichkeit, Daten mit ihren eigenen Applikationen weiterzubearbeiten. Eigentlich ein Unding!

Update 29.5.2017: Matt Allington hat gerade gepostet, dass Export nach csv/Excel doch wieder im Free Plan enthalten sein soll. Microsoft hat auf die Community gehört!

Aber es gilt zu berücksichtigen, dass auch die GRATIS Version immer noch tolle Reportingmöglichkeiten bietet. Und es ist auch nachvollziehbar, dass Microsoft mehr Benutzer in der Bezahlversion haben möchte, da die Investitionen in den Aufbau und Weiterentwicklung von Power BI sehr hoch waren und immer noch sind.

Was tun: Da die Übergangszeit mit nur einem Monat sehr kurz ist, werden etliche User und auch Unternehmungen nun vor der Herausforderungen stehen, dass sie sofort entscheiden müssen, ob sie auf eine PRO Lizenz wechseln wollen. Diese kostet im Moment Fr. 9.40 respektive €8.40 pro User im Monat.

Microsoft bietet die Möglichkeit, während 12 Monaten eine unentgeltliche Pro Version zu beziehen, falls Ihr eine Freelizenz vor dem 2. Mai 2017 gelöst habt. Infos dazu sind hier zu finden. Die Pro Version kann auch als 60 Tage Probelizenz gelöst werden. Infos sind hier

Bei Bedarf könnt Ihr mich unter HansPeter.Pfister@wagner.ch kontaktieren. Mein Team und ich werden Euch Unterstützung anbieten können.

Power BI Pro

In der Bezahlversion haben sich keine Änderungen ergeben. Die Preise sind ebenfalls unverändert geblieben (Fr. 9.40 respektive €8.40 pro User im Monat).

Power BI Premium

Für grössere Unternehmungen war Power BI bis dato zu teuer. Wenn zum Beispiel 1‘000 User die Pro Lizenz lösen, so kostet dies im Jahr rund Fr. 113‘000. Für diesen Betrag konnte man sich auch bereits locker eine SQL Enterprise Edition mit Software Assurance (SA) leisten. Diese bot jedoch nicht die Interaktivität von Power BI. Microsoft hat dies erkannt und Power BI Premium eingeführt. Diese Version eignet sich vor allem für grössere Unternehmungen.

Power BI Premium bietet eine dedizierte Power BI Umgebung in der Cloud, welche je nach den Unternehmungsbedürfnissen skaliert werden kann. Wer seine Daten nicht in der Cloud (aka Microsoft Rechenzentren) haben will, kann sich in der Power BI Premium Lizenz auch eine vor-Ort Installation anschaffen. Die notwendigen Serverlizenzen sind im Preis bereits inbegriffen. Die IT Infrastruktur muss jedoch zusätzlich beschafft werden.

Weitere Kosten fallen für Benutzer an, die Reports und Dashboards erstellen. Diese benötigen zusätzlich eine PRO Lizenz.

Für die Berechnung der Lizenzkosten steht ein Kalkulator zur Verfügung.

Rechenbeispiel bei 1000 Benutzern

Lizenzkosten Power BI Premium 1000 User

Rechenbeispiel bei 625 BenutzernLizenzkosten Power BI Premium 625 User

Im Kalkulator geht Microsoft davon aus, dass rund 20% der Benutzer Reports usw. erstellen. Damit ergibt sich, dass der Erwerb der Power BI Premium sich ab 625 Benutzer lohnen kann.

Power BI Report Server – lokale Installation

Der neue Power BI Report Server (Standalone) erlaubt es, dass Power BI im lokalen Rechenzentrum oder bei einem Outsourcer betrieben werden kann. Der neue Server wird im Verlaufe des Q2/2017, wahrscheinlich Ende Juni 2017, verfügbar sein. Microsoft kommt damit dem Bedürfnis vieler Unternehmungen nach, die Power BI nutzen möchten, aber die Daten nicht in der Cloud haben wollen oder dürfen.

Wer den Power BI Server nutzen will, muss entweder eine Power BI Premiumlizenz lösen oder bereits über eine SQL Enterprise Edition mit Software Assurance (SA) und pro Core Lizenzierung verfügen.

Es gibt gegenüber der Cloudlösung einige Einschränkungen. Insbesondere können keine Dashboards erstellt werden. Und wie in der Premium Version muss für Reportersteller eine zusätzliche Power BI Pro Lizenz gelöst werden.

Hingegen können die anderen Features des SQL Report Servers genutzt werden und auch die Konsumation von Reports auf Mobilgeräten ist möglich.

Abbildung - Power BI Report Server

Abbildung – Power BI Report Server

Zusammenstellung der Features pro Lizenzversion

Die Änderungen in der Free Version sind unterlegt.Update – Stand 29.Mai 2017 – Irrtum vorbehalten

Konklusion

Die Einführung von Power BI Premium und vor allem des Power BI Report Servers sowie die bessere Differenzierung zwischen der Gratis- und der PRO-Version sind zu begrüssen. Die eingeschränkten Möglichkeiten in der Gratisversion werden aber etliche Benutzer und Unternehmungen zwingen, sich umgehend Gedanken über das „Wie weiter?“ zu machen.

Power BI ist und bleibt ein tolles – ich würde sogar sagen das Beste – Reportingtool, das es auf dem Markt gibt. Die Benutzerfreundlichkeit und die Einfachheit machen es unverzichtbar.

Mehr Infos:

Offizielle Ankündigung von Microsoft
Einführung in den Power BI-Berichtsserver
Power BI Preise
Power BI Premium Kalkulator
Changes to the free Power BI service
May 3 announcement FAQ
Whitepaper Power BI Premium
Microsoft’s Power BI Premium delivers enterprise-grade features and bulk discounts

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: